MISSION POLAIRE, ein Eintauchen in das Herz der Polarregionen

8. März 2025 - März 2026

Die Ausstellung Polar Mission erkundet, wie wichtig es ist, die Gletscher und die biologische Vielfalt in den Polarregionen zu erhalten. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen auf diese extremen Umgebungen.
Das Erlebnis verbindet wissenschaftliche und visuelle Ansätze, um die globalen Herausforderungen besser zu verstehen. Drei Hauptthemen strukturieren die Ausstellung: Polarforscher, Inuit-Kultur und die arktische und antarktische Biodiversität.

Espace 1 - Den Entdeckern begegnen
Entdecken Sie die Abenteuer von Jean Malaurie, Jean-Louis Etienne, Jean-Baptiste Charcot oder Matthew Henson.
Historische Gegenstände und Zeitzeugenberichte lassen ihre Entdeckungen und Beiträge zur Erforschung der Pole wieder aufleben.

Raum 2 - Die Welt der Inuit
Tauchen Sie mithilfe eines nachgebauten Iglus und einer eisigen Umgebung in die Welt der Inuit ein.
Dieser Raum veranschaulicht Traditionen, Lebensweise und Herausforderungen, die mit dem Klimawandel und der Moderne verbunden sind.

Weltraum 3 - Die Geheimnisse des Nord- und Südpols
Erkunden Sie die ikonische Tierwelt: Eisbären, Pinguine und andere Arten.
Verstehen Sie die fragilen Wechselwirkungen dieser Ökosysteme und die Auswirkungen der globalen Erwärmung.

Seit 2022 wurden mehr als 1,7 Millionen Besucher durch diese Ausstellung in Monaco auf das Thema aufmerksam gemacht. Mit Unterstützung der Aquatis-Stiftung und engagierter Partner wurde sie nun in Lausanne installiert.

 

GLOBAL HAPPINESS: Was brauchen wir, um glücklich zu sein?

2. November 2021 - 1. Mai 2022

Eine Ausstellung von Helvetas auf den Spuren des nachhaltigen Glücks. 

Die Wanderausstellung "GLOBAL HAPPINESS" machte vom 2. November 2021 bis zum 1. Mai 2022 im Aquatis Station und präsentierte eine Erkundung der verschiedenen Konzepte von Glück auf der ganzen Welt. Die Ausstellung beschäftigte sich mit der grundlegenden Frage, was uns glücklich macht, und untersuchte, ob es sich dabei um einen universellen Begriff handelt oder ob dieser von Kultur zu Kultur variiert. Die Ausstellung untersuchte auch die Möglichkeit eines "nachhaltigen Glücks", eines Glückszustands  die weder der Umwelt noch anderen Menschen oder zukünftigen Generationen schaden: Eine Infragestellung unseres Lebensstils, die uns dazu ermutigt, darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen, um glücklich zu sein.

 

FLIEGENDE FLÜSSE

12. Oktober 2019 - 28. Juni 2020

Die Ausstellung "Fliegende Flüsse" des Forscherpaares Gerard und Margi Moss bot dem Publikum die Möglichkeit, eine unbekannte Facette der entscheidenden Rolle des Amazonas-Regenwaldes bei der Klimaregulierung und der Wassergewinnung zu entdecken.

Diese immersive Ausstellung bot eine einzigartige Erfahrung, um die Welt des Amazonas zu erforschen und mehr über das faszinierende Phänomen der fliegenden Flüsse zu erfahren - feuchtigkeitsgeladene Luftströme, die an der Klimaregulierung und der Wasserproduktion in dieser Region der Welt beteiligt sind. Es war eine Gelegenheit zu verstehen, wie Wälder bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen können. Die Gelbert-Stiftung und die Philanthropische Stiftung Familie Sandoz waren die Hauptpartner der Veranstaltung.

Rund um die Ausstellung wurden verschiedene Veranstaltungen für alle Altersgruppen organisiert, wie z. B. Workshops, Filmvorführungen und Vorträge, die es ermöglichten, die Erfahrung und das Wissen über den Amazonas und sein empfindliches Ökosystem auf umfassendere und immersivere Weise zu vertiefen.

Zusätzliche Informationen